Preußen - Österreich

  • Hallo zusammen,

    kann bestätigen, dass der Brief in Preußen mit 6 Sgr. von Münsterberg in der 3. Gewichtsstufe bis zur Grenze frankiert war.

    Viele Grüße

    Michael

    Mitglied im DASV - Internationale Vereinigung für Postgeschichte

  • Hallo Michael,

    3. Gewicht in Preußen ist klar, aber wo war der Taxpunkt, daß man auf 6 Sgr kommt? Auch damals war es nur ein Katzensprung bis zur Grenze, soweit ich weiß.

    Dieter

  • Hallo Dieter,

    3 Sgr. (1.Gewichtsstufe) galten für Münsterberg bei der Leitung über Glatz, Görlitz, Ratibor oder Neustadt. Über Ples oder Krakau wären es 6 Sgr. und über Hof 8 Sgr. gewesen.

    Quelle: Handbuch über die Preußische Porto-Taxe nebst einer Zusammenstellung der Porto-Taxen für sämmtliche Post-Anstalten des Preußischen Staats, mehrerer Tabellen zur leichteren Berechnung des Porto, so wie der Porto-Taxen und Porto-Tax-Grundsätze solcher benachbarten Staaten, mit denen das Preußische Post-Officium in directer Verbindung steht von 1832

    Die reine Inlandstaxe hilft hier nicht weiter, da es noch ein Grenzporto gab ...

    Viele Grüße

    Michael

    Mitglied im DASV - Internationale Vereinigung für Postgeschichte

  • Für die kurze Strecke bis zur Grenze hat Preußen odentlich zugeschlagen.Aber war in den 1830er Jahren halt so.

    Wie gesagt, war da noch die Strecke preußisches Grenzpostamt --> österreichisches Grenzpostamt mitzurechnen. Die lagen nicht unbedingt in Sichtweite zueinander, schau dir die Entfernungen mal an.

    Gruß

    Michael

    Mitglied im DASV - Internationale Vereinigung für Postgeschichte

  • Liebe Freunde,

    heute zeige ich einen netten Frankobrief aus Halle vom 27.9.1845 nach Mailand (Lombardei, damals zu Österreich gehörend), für den der Absender 7 3/4 Silbergroschen frankierte. Absender war ein Familienmitglied und der Empfänger war Carl Sioti, Herren Sioli Dell´Aqua et Comp. zu Mailand.

    Es gab einen Paketschluß Halle-Mailand und die Leitung dahin erfolgte im stillen Transit (daher keine Stempel, keine Taxen) durch Bayern. Die Transitkosten durch Bayern betrugen 10 Kreuzer Conventionsmünze = 12 Kr. rheinisch, die in den frankierten 7 3/4 Sgr. enthalten waren.

    Der doppelt abgeschlagene Ankunftsstempel von Mailand datiert vom 4.8.1845 und eine Beförderungszeit von einer Woche ist bei dieser Strecke noch ohne Eisenbahn erklärlich.

    Schön zu sehen ist der C-Stempel von Mailand, der für "Controlle" stand - man hat also in der Stadt der Scala nachgerechnet, ob alle Forderungen auch mit den 7 3/4 Sgr. bezahlt worden waren, was der Fall war und der Brief auch sein liegendes X als Zeichen der erfolgten, korrekten Frankatur erhielt.

    Auch wenn Preussen groß und bedeutend war, die Lombardei war es ja auch, so finden sich m. M. n. nicht viele Briefe, die diese Leitung belegen und einen Attraktiveren hinsichtlich seiner Stempel kenne ich nicht.

  • Liebe Freunde,

    heute zeige ich ein kleines Mysterium: Einen Rückschein (Retour-Recepisse) für einen Recobrief aus Trier an Herrn Baron de Schackmin d´Umbscheider in Wien. Dieser war dem Brief seinerzeit untergebunden und wurde in Wien am 16. July 1828 unter Numero 65 vom k. k. Rittmeister von Schackmin unterzeichnet und unter Wiener Reco-Nr. 404 sofort retour nach Wien geschickt.

    Auf der Rückseite steht in Rötel "Nürnberg" - mehr nicht. Keine Taxen, keine Stempel, nichts.

    Wer kann mir die Vorgehensweise bei der Versendung von Briefen aus Preussen mit Rückscheinen zu dieser Zeit erklären? Kann es sein, dass dieser Schein per portofreier Dienstpost nach Preussen via Nürnberg retour gelangte?

    Bilder

    Liebe Grüsse vom Ralph

    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow aka Loriot.


    Einmal editiert, zuletzt von bayern klassisch (19. August 2022 um 17:39)

  • Lieber Ralph,

    ein schönes und seltenes Stück, meinen Glückwunsch zum Erwerb. :)

    Die Handhabung dieser Scheine erfolgte wohl portofrei, evtl. in einem eigenen Umschlag. Vermutlich auch im internationalen Verkehr, die Verträge schweigen dazu, so dass hier die national etablierten Vorgehensweisen griffen. In Preußen war dies so und für Österreich habe ich nur die Angabe "Die Retour-Recepisse wurde zum Postamt der Aufgabe zurückgesandt" gefunden, ein separates Porto wurde anscheinend nicht erhoben (1817).

    Viele Grüße

    Michael

    Mitglied im DASV - Internationale Vereinigung für Postgeschichte

  • Lieber Michael,

    vielen Dank für deine Anmerkungen - in den allermeisten Postverträgen dieser Zeit sind RR gar nicht erst erwähnt bzw. wird nur grob darüber referiert.

    Da tut sich ein weites Feld auf - es wäre natürlich noch viel weiter, wenn es mehr RR gäbe. 8)

    Liebe Grüsse vom Ralph

    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow aka Loriot.


  • Liebe Freunde,

    hier ein Schein, ganz ähnlich dem von Ralph im Beitrag #129 gezeigten, an selbige Adresse. Diesmal ein recommandierter Brief aus Coblenz nach Wien und aus dem Jahr 1833.

    Nur hat der Adressat anscheinend zwischenzeitlich seinen Baron-Titel verloren, denn er wird nur noch als Rittmeister tituliert. (??) Die Unterschrift scheint mir die gleiche wie im vorigen Beispiel zu sein.

    Rückseitig findet sich ein sehr schwach abgeschlagener Stempel mit Datum 12.7. von Coblenz. Es dürfte sich um den 1830 eingeführten Fingerhut-Stempel mit Stundenangabe handeln (Feuser 592-11).

    Viele Grüße

    Michael

    Mitglied im DASV - Internationale Vereinigung für Postgeschichte

    Einmal editiert, zuletzt von Admin-M (5. Oktober 2022 um 12:46)

  • Lieber Michael,

    ein großer Zufall - klasse! Wenigstens hat deiner noch einen Stempel, das macht solch einen Schein immer besser ...

    Liebe Grüsse vom Ralph

    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow aka Loriot.


  • Hallo Sammlerfreunde,

    ein Grenzfrankobrief vom 15.6.1840, von Münsterberg nach Gräfenberg bei Freiwaldau (Österreichisch Schlesien).

    Der Absender bezahlte 3 Silbergroschen Franko bis zur Grenze. Der Empfänger bezahlte 2 Kreuzer CM Porto (Brieftarif vom 1.6.1817 = 2 Kreuzer (bis 1/2 Lot) Entfernung bis 2 Posten).

    Vorderseitig wurde Franko Grenze notiert.

    Siegelseitig wurde 95 in schwarz notiert (Wofür)?

    Bitte um Korrektur.

    Der Briefempfänger "Vincenz Prießnitz" war ein bekannter Naturheiler Vincenz Prießnitz – Wikipedia

    Liebe Grüße

    Franz