Dear visitor, welcome to Forum für Postgeschichte und Markenfreu(n)de.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Sindelfingen war mal wieder eine Reise wert - hier ein Mitbringsel:
GMr. 271 Langenfeld auf Chargé-Brief - poste restante nach Wien vom 07.07.1857 mit Mi.Nr. 5IIc - den musste ich einfach mitnehmen.
Schöne Grüße
Bayern-Nerv Volker
Nimm dir im Leben ruhig die Zeit zum Sammeln und genieße einen guten Wein, denn die gesammelte Zeit nimmt dir irgendwann das Leben und dann wird man um dich weinen. (V.R.)
schön, dass euch der Brief - so wie mir - gefällt.
bei diesem hier fiel mir der Plattenfehler XIII - weisser Fleck links vom Fuß der großen Wertziffer - erst nach dem Kauf auf.
Fürth - Triest 5.5.1853
Schöne Grüße
Bayern-Nerv Volker
Nimm dir im Leben ruhig die Zeit zum Sammeln und genieße einen guten Wein, denn die gesammelte Zeit nimmt dir irgendwann das Leben und dann wird man um dich weinen. (V.R.)
Nimm dir im Leben ruhig die Zeit zum Sammeln und genieße einen guten Wein, denn die gesammelte Zeit nimmt dir irgendwann das Leben und dann wird man um dich weinen. (V.R.)
der geschlossene Mühlradstempel 23 auf Brief mit der Mi.Nr. 5 fehlte noch in der Sammlung, den gab es in Sindelfingen - vom 24.07.18(??) aus Bayreuth nach Ranshofen b. Braunau am Inn.
Schöne Grüße
Bayern-Nerv Volker
Nimm dir im Leben ruhig die Zeit zum Sammeln und genieße einen guten Wein, denn die gesammelte Zeit nimmt dir irgendwann das Leben und dann wird man um dich weinen. (V.R.)
Nimm dir im Leben ruhig die Zeit zum Sammeln und genieße einen guten Wein, denn die gesammelte Zeit nimmt dir irgendwann das Leben und dann wird man um dich weinen. (V.R.)
nach den losen Exemplaren hier wieder mal ein Brief:
Würzburg mit OMr. 598 vom 07.06.1861 nach Tübingen - auch die Rückseite verdient es, gezeigt zu werden.
Schöne Grüße
Bayern-Nerv Volker
Nimm dir im Leben ruhig die Zeit zum Sammeln und genieße einen guten Wein, denn die gesammelte Zeit nimmt dir irgendwann das Leben und dann wird man um dich weinen. (V.R.)
... das war schon allein von der Siegelseite her ein klarer Kauf - 6 Stempel hinten auf simplen Brief von Bayern nach Württemberg - Guinessbuch der Rekorde verdächtig!
Liebe Grüsse vom Ralph
Niemals bin ich weniger müßig, als in meinen Mußestunden. Und niemals weniger einsam, als wenn ich allein bin. Publius Cornelius Scipio "Africanus"
Nimm dir im Leben ruhig die Zeit zum Sammeln und genieße einen guten Wein, denn die gesammelte Zeit nimmt dir irgendwann das Leben und dann wird man um dich weinen. (V.R.)
Werte Sammler und Alfamänner der Bayernphilatelie!
Da ich einen Brief vor mir habe und damit nicht zurecht komme hier um Hilfe zu bitten licht ins Dunkel zu bringen ist mein Anliegen. Es ist ein einfacher Brief mit einer N.-5 9 Kreuzer marke grün frankiert und zusätzlich noch dem Vermerk in blauer Farbe " noch 12". Ich habe deshalb heute die ganzen Beiträge im Forum zu der N.- 9 Kreuzer grün durchgesehen aber keinen Brief gefunden mit dieser Notiz. Da mein Brief von Kaufbeuern nach Frankfurt lief habe ich 2 Briefe gefunden die nach Frankfurt liefen ,da aber kein Weiterfranko gefunden. Das genaue Datum ist nicht feststellbar da der Brief ohne Inhalt ist und siegelseitig nur ein Kleiner Rundstempel als Ankunftsstempel den Buchstaben D und die Zahlen 4 und 12/ 12 aufzeigt. Vorne auf der Adressseite zeigt der Halbkreisstempel 11 / 12 Kaufbeuern auf. Deshalb kein Jahresdatum. Auf der Adressseite steht als Empfänger: Gebr. Bethmann Frankfurt, und links unten frei. Laut den oberen Briefen dürfte die Begründung diesesn Nachportos nicht die Entfernung sein sondern das Gewicht des Briefes. Da die Gewichtsprogression zu dieser Zeit eine große Rolle gespielt hat. Die Anhängung hier als Bild des Briefes habe ich heute wieder einmal aufgegeben. da mir einige mal der Text durch eine Falsche tiptaste abhanden gekommen ist. Und öfters schreiben mag ich nicht mehr.
Hoffe auf Ihre Hilfe und Verständnis und es grüßt mit Dank: Planke
von Aufgabe- zur Abgabepost waren es mehr als 20 Meilen, so dass ein Brief unter 1 Loth 9 Kr. kostete. War ein so frankierter Brief aber 1 bis unter 2 Loth schwer, hätte er mit 18 Kr. frankiert werden müssen.
Wie bei deinem Brief geschah das nicht, so dass die bayer. Aufgabepost berechnete: 9 Kr. fehlen plus 3 Kr. Portozuschlag = 12 Kr. vom Empfänger in FFM zu erheben.
Liebe Grüsse vom Ralph
Niemals bin ich weniger müßig, als in meinen Mußestunden. Und niemals weniger einsam, als wenn ich allein bin. Publius Cornelius Scipio "Africanus"
hier ein Brief nach Preussen, ebanfalls in den DÖPV wie nach Frankfurt. Die Behandlung ist wie bei deinem Brief, nur hier eben mit 4 Silbergroschen statt 12 Kreuzer.
Hallo Werter Ralph und Bayernjäger!
Recht vielen Dank für Ihre Hilfe und Wortmeldung. Ich dachte hier, dass hier überhaupt 12 Kreuzer Nachporto fällig waren da hier noch 12 steht.
Um hier genauer zu interpretieren müßte ja noch 3 stehen wie ich es öfters schon gesehen habe. Aber noch 12 hat mich verwirrt. aber Dank ihrer Hilfe ist alles geklärt und Danke nochmals dafür. Viele Grüße: Planke
der gleiche Brief von Wien nach Bozen hätte 9 + 3 / 12 auf dem Brief stehen, weil in Österreich bei Inlandsbriefen die 3 Kreuzer Portozuschlag in der Regel besonders ausgewiesen wurden. Im Postverein war das die Ausnahme und dort auch nur bei Österreichbriefen hin und wieder zu sehen (ich habe glaube ich einen nach Bayern, der das auch zeigt).
Liebe Grüsse vom Ralph
Niemals bin ich weniger müßig, als in meinen Mußestunden. Und niemals weniger einsam, als wenn ich allein bin. Publius Cornelius Scipio "Africanus"
Werter Ralph!
Habe mich heute wieder mit dem oben beschriebenen 9 Kreuzer Brief beschäftigt, werde diesen Brief in Kürze einstellen. da ich für mich noch keine brauchbare Lösung heraus gefunden habe. Mich stört einfach neben der 9 Kreuzermarke noch die Notierung " noch 12". Wenn noch 3 stünde wäre alles klar. So müsste der Empfänger auch noch 12 Kreuzer bezahlen. Für mich noch nicht zu verstehen.
Entschuldige Herr Ralph wenn ich noch weiter daran arbeite , und nichts für ungut und einstweilen vielen Dank, dass du Dir hier die Mühe machst hier Klarheit zu schaffen. Ich möchte hier wieder etwas dazu lernen.