Lieber Nils
danke.
Landeshut heute Kamienna Gora und Waldenburg heute Walbrzych trennen etwa 10 km.
Theoretisch ist folgendes vorstellbar:
Ich gehe mal von der Annahme aus, dass die Taxverordnung gültig ab 01.01.1825 hier schon helfen kann, obwohl diese zeitlich nicht paßt. Allerdings ist diese auch "gewachsen", da es die erste allgemeingültige für Preussen war.
Normalerweise konnte der Empfänger die Post selbst abholen, im Ortszustellbezirk verblieb diese etwa 2 Tage im Landzustellbezirk etwa 2 Wochen im Postamt. Der Brief blieb Bestellgeldfrei, solange er in dieser Frist abgeholt wurde.
Ist die "Frist" abgelaufen, galt folgendes:
Im Ortszustellbezirk wäre es also der nächste Bestellgang und nur das reguläre Bestellgeld fällig, was allgemein 1/2 Sgr war.
Im Landzustellbezirk wäre es der obengenannte Auszug.
Möglicherweise wollte der Absender, dass nicht solange gewartet werden sollte. Ob dies so war, wird sich nicht klären lassen, da hier sicherlich die Ortsbestellung anzuwenden war und Bestellgeld nicht unbedingt notiert wurde, der Postbote wuste dies sicherlich auch so.
Auch eine Selbstabholung ist hier nicht ausgeschlossen.
Wie schon geschrieben, wäre dies ab 01.01.1825 so und davor rein spekulativ...
Mit freundlichem Sammlergruss
Ulf
P.S. Ich habe es mal so beschrieben, wie ich es monentan sehe und bin davon augegangen, dass der Brief befördert wurde.