Liebe Freunde,
ich weiß nicht, ob es ein einmaliger Brief ist, aber für den Fall, dass dem nicht so sein sollte, wird man lange suchen dürfen, um einen halbwegs vergleichbaren zu entdecken und zumindest dafür ist die Bucht doch gut.
Ein Gericht in Nürnberg (lt. Siegelung) wollte oder musste ein Schreiben an die Freyherrlich von Schenk´sche Gutsherrschaft in Syburg ablassen, für das als Partei Sache die Expeditionsnummer 6157 vorgesehen war. Die Entfernung von Nürnberg nach Weißenburg in Bayern (Syburg noch ohne eigene Post am 8.5.1827) betrug 43 km und lag somit im engen 6 Meilenbereich, für den ein einfacher Brief nur 3x kostete.
Doch so einfach war die Geschichte nicht - man musste wohl nach den Vorschriften für bayer. Gerichte in diesem Fall einen Brief per Chargé und gegen Retour - Recepisse absenden, tat sich jedoch mit der Wiedererlangung der dafür notwendigen Postgebühren schwer. Kurz: Die Vorschrift verlangte eine Versendung, für die man kein Geld sah. Man behalf sich - illegal, wie wir wissen - unter Zuhilfenahme eines Tricks: Der Brief wurde kurz vor Postabgang (bei Einschreiben wie hier waren die Poststücke 1 Stunde vor Abgang vorzulegen) der Post übergeben und das Anliegen vorgetragen. Die Aufgabepost druckte ihre hierfür benötigten 4 (!) Stempel ordentlich ab und zwar den 1. Aufgabestempel, 2. den Verzögerungsstempel "Nach Abgang", 3. den Chargéstempel (Nr. der Ausfertigung war die "1" oben rechts zu sehen) und 4. den Auslagestempel, den es bei innerbayerischer Briefpost gar nicht geben durfte.
In den Aufgabestempel hinein schrieb man "12 Ret.(our) Recep.(isse)" und darunter das Porto für einen Brief der 5. Gewichtsstufe von 10x. Postgebühren wie Chargé und Retour - Recepissen zu zahlen oblag immer und ausnahmslos dem Absender, der ja diese Sonderdienste wünschte und auch hierfür zu zahlen hatte. Nur in einigen ganz seltenen Fällen sind uns Briefe bekannt (mehrheitlich von Nürnberg), bei denen der Absender - immer ein dort ansässiges Gericht - Druck auf die Aufgabepost ausübte, bis diese diesem zu Willen war und die Postvorschriften beugte.
Erläuternd schrieb man unten mittig noch "per Herrn Hauptmann v(on) Schenk, dortselbst gegen Retour Recepisse", die jener wohl mit total 22x mit dem Brief angenommen haben dürfte.
Liebe Grüsse von bayern klassisch