Dear visitor, welcome to Forum für Postgeschichte und Markenfreu(n)de. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Mit Philatelie (Sammeln von Briefen wegen postalischer Beförderung, wenn ich das mal so benennen darf) hat das nichts zu tun. Das ist der Zugang von Historikern zu Dokumenten, eben Briefen, die offenbar bisher wenig für die wissenschaftliche Forschung der jeweiligen Fachgebiete beachtet wurden. Bei den bekannten Korrespondenzen wurde auch nie der "Briefumschlag" beachtet, also Stempel, Taxierung usw. sondern es wurde der Brieftext beachtet..... hier der Versuch unternommen die Philatelie als Wissenschaft und "Fundgrube" für erhaltenswerte Dokumentationen und Belegen zu verstehen.
Rolf- Dieter
Hallo SETUBAL,Gerade hier sind natürlich Ansätze in unseren Sammlungen zu finden. Ob es nun um international tätige Handelshäuser (Global- Player) oder finanzierende Banken geht, ist genauso wichtig, wie eben auch die Möglichkeit des Austauschs von Informationen. Viele Bemerkungen die in den von uns gesammelten Briefen zu finden sind, können puzzleartig ein Bild aus längst vergangenen Zeiten geben.
Es muß eben nur gefunden, ausgewertet und festgehalten werden.
Rolf- Dieter
This post has been edited 3 times, last edit by "Luitpold" (Feb 8th 2018, 12:23pm)
Vielleicht kam mein Beitrag nicht wie gemeint "rüber", aber wer die von mir erwähnten ZDF-Doku gesehen hat, sieht dass auch einem größeren Publikum das Thema Post in Bezug auf den frühen Handel nache gebracht wird. Darf hier mal 2 laienhaft gemachte Screenshots zeigen. Da ist der Herr Fugger bei der Ablage seiner Briefe und ein Brief von Rothschild aus London (in der Doku wird von 20.000 Rothschild-Briefen gesprochen, die dort im Archiv liegen).Gewiss kann man sich darauf zurückziehen, dass Briefe des 14 Jahrhunderts einem Sammler angeblich nichts nützen, obwohl das Sammler der Republik Venedig wohl anders sehen. Es steht aber außer Zweifel, dass Sammler auf die Ergebnisse von Analysen großer Korrespondenzen angewiesen sind, weil sie sonst die Briefe in ihren Sammlungen nicht verstehen, und das wollen sie doch wohl.
Beste Grüße Achim
This post has been edited 1 times, last edit by "Luitpold" (Feb 8th 2018, 7:24pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "johelbig" (Feb 9th 2018, 11:14am)
Ganz einfach, weil wir es jetzt einfach dank Internet können. Wer es nicht macht versäumt eine Zeitreise die oft erstaunliche Ergebnisse und Erkenntnisse bringt. Warum gibt es im Öffentlichen (TV, Rundfunk, Film, Veranstaltungen usw.) einen Hang zum Historischen Stoff (man denke nur an die Mittelaltermärkte). Wir mit unseren Originalen können uns der vergangenen Zeiten widmen und mit den heutigen Verhältnissen vergleichen.Die postgeschichtliche Forschung ist an einem entscheidenden Wendepunkt hin zur historisch-empirischen Wissenschaft... Warum sollte man dann auf die Seite der Historiker schwenken, auf die Seite der Inhalte? Beste Grüße Achim
Das wird kein Philatelist allein bewerkstelligen können, wenn an Datenbanken so wie die "Ärztebriefe" gedacht ist. Wenn bereits hier im Forum die Tausenden von vorgestellten Briefen unter den verschiedenen Themen strukturiert in einer Datenbank oder auch verschiedenen erfasst wären, dann würde sich manche gestellte Frage schnell beantworten lassen.
Die postgeschichtliche Forschung ist an einem entscheidenden Wendepunkt hin zur historisch-empirischen Wissenschaft...Durch Serialmethodik, Korrespondenz- und Briefanalytik können wir in der Zukunft postalische Strukturen immer besser beschreiben und das Verhalten der am Kommunikationsprozess Beteiligten (SOPIE!) in schwierigen Kommunikationssituationen erklären.
Beste Grüße Achim
This post has been edited 3 times, last edit by "Luitpold" (Feb 10th 2018, 11:58am)
Forum Software: Burning Board® 3.1.8, developed by WoltLab® GmbH