Dear visitor, welcome to Forum für Postgeschichte und Markenfreu(n)de.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
liebe Sammlerfreunde,
ich zeige hier einen Wertbrief über 126 Thaler und 21 Silbergroschen von ELBERFELD nach BERLIN. Abgeschlagen ist am 20.12.1866 der Hufeisenstempel 12-3 von Elberfeld, der in den Jahren 1865 bis 1867 verwendet wurde.
Portoberechnung:
Gewicht = 1 1/10 Loth = 2. Gewichtsstufe
Entfernung ca 60 Meilen = 3. Entfernungsstufe
Das Briefporto betrug also 2 x 3 x 1Sgr. = 6Sgr.
Die Versicherungsgebühr betrug für 100 - 200 Thaler 8Sgr.
Gesamtporto also 6Sgr. + 8Sgr. = 14Sgr. in Blau ausgeworfen.
Liebe Fahrpostspezialisten, ist die Portoberechnung so korrekt?
beste Grüße
preussen_fan
Erwin W.
hier ein Brief zu einem Paket mit Wertdeklaration von Züllichau nach Berlin aus der bekannten Baudouin-Korrespondenz von 1860. @Preussensammler hatte hier schon verschiedene Belege aus dieser Korrespondenz und aus Züllichau gezeigt.
Das Paket wog 3 Pfd. 15 8/10 Loth und war mit 30 Rthl. Inhalt deklariert. Die Entfernung betrug ca. 21 Meilen.
Da die Pakettaxe bei 4 (Pfd.) x 1,5 Pfg. x 5 (Progressionsstufe) = 30 Pfg. unter der doppelten Brieftaxe von 6 Sgr. lag, wurde diese berechnet. Dazu kam 1 Sgr. Versicherungsgebühr. Für die so berechneten 7 Sgr. wurde ein Oktogon-Ausschnitt verklebt (wie so oft in Züllichau) und dieser mit dem Nummernstempel entwertet, obwohl seit dem 1.4.1859 der normale Aufgabestempel hätte verwendet werden müssen. Wie bei vielen Wertpaketen nach Berlin, sind auch hier vorderseitig der W.G.A.-Stempel der Wertgüterausgabestelle und rückseitig der ovale Eingangsstempel dieser Stelle zu sehen.
Da sage noch einer, eine Contra - Sammlung bei Preussen aufzubauen ist ein Ding der Unmöglichkeit. Wie viele Rahmen dürften es denn schon sein Stand heute?
Liebe Grüsse vom Ralph
Niemals bin ich weniger müßig, als in meinen Mußestunden. Und niemals weniger einsam, als wenn ich allein bin. Publius Cornelius Scipio "Africanus"
wow - der 6. Rahmen? Ich hätte mir kaum träumen lassen, dass man bei den gesetzeskonform handelnden Preussen auch nur 3 Rahmen zusammen tragen könnte und dann ein 6. Rahmen in Sicht?
Bitte, bitte mal in Sifi zeigen. Ich würde wirklich gerne meine gegen deine stellen, damit man schön vergleichen könnte, was es so alles gab. Das wäre der Knaller!
Liebe Grüsse vom Ralph
Niemals bin ich weniger müßig, als in meinen Mußestunden. Und niemals weniger einsam, als wenn ich allein bin. Publius Cornelius Scipio "Africanus"
können wir gerne machen, werde die Sammlung sicherlich mal nach Sifi bringen. Gebe rechtzeitig Bescheid, so 1-2 Lücken möchte ich noch vorher schliessen.